Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Internetauftritte unter den Domains www.vergabecamp.de und vergabecamp.coachy.net sowie für unsere Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken (insbesondere LinkedIn, Xing und YouTube).
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Registrierungsdaten
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite, insbesondere des Mitgliederbereichs, ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) verwendet.
1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuer- und handelsrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist. Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, speichern wir diese bis zu einem eventuellen Widerruf.
Datenart: Vertragsdaten (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Bestelldaten)
- Zweck und Rechtsgrundlage: Vertragsanbahnung und -abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO,
- Speicherdauer: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, anschließend für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 6 oder 10 Jahre gem. HGB/AO).
Datenart: Steuerrelevante Daten (z.B. Rechnungsdaten)
- Zweck und Rechtsgrundlage: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
- Speicherdauer: 10 Jahre nach Ablauf des betreffenden Kalenderjahres (§ 147 AO, § 257 HGB).
Datenart: Newsletter-Daten (E-Mail-Adresse, Einwilligung)
- Zweck und Rechtsgrundlage: Newsletterversand gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
- Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Nutzer.
Datenart: Server-Logfiles (anonymisierte IP-Adresse etc.)
- Zweck und Rechtsgrundlage: Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: In der Regel maximal 7 Tage, danach Löschung oder vollständige Anonymisierung.
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
3. Datensicherheit
3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung unseres Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies sind dabei kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und Ihnen damit die Nutzung der Webseite erleichtern zu können.
Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und speichern oder lesen daher auch ohne Ihre Einwilligung Informationen in Ihrer Endeinrichtung. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist in diesem Fall unser berechtigtes Interesse an einem fehlerfreien und funktionsfähigen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
Alle anderen, nicht unbedingt erforderlichen Cookies sowie vergleichbare Technologien, insbesondere zu Analyse-, Marketingzwecken oder zur Einbindung von Diensten Dritter, werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung eingesetzt. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie erteilen Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, der beim Besuch unserer Website angezeigt wird. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website erneut aufrufen.
4. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5. Präsenz auf Social-Media-Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen. Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. LinkedIn, XING, Youtube). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links, sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
6.2 CleverReach
Diese Website nutzt für den Newsletter-Versand im Mitgliederbereich den Dienst CleverReach (betrieben von der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in der EU gespeichert. Der Dienst ermöglicht uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Die Nutzung des Dienstes erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
6.3 Cloudflare
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website den Dienst Cloudflare (betrieben von der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare fungiert als Content Delivery Network (CDN) und trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte, mithilfe regional verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Cloudflare her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten übermittelt werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, fehlerfreien und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
6.4 Coachy
Der Mitgliederbereich unserer Website wird über die Plattform Coachy (betrieben von der Coachy GmbH & Co. KG, Gummersbacher Str. 33, 51709 Marienheide, Deutschland) bereitgestellt. Coachy ist eine Online-Kursplattform, die zur technischen Bereitstellung und Verwaltung unserer Kursinhalte und des Mitgliederbereichs dient. Die Verarbeitung von Daten wie Registrierungs- und Nutzungsdaten erfolgt zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Art. 6 I S. 1 b DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Coachy: https://www.coachy.net/de/datenschutz/.
6.5 Digistore24
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienst Digistore24 (betrieben von der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland). Wenn Sie einen Kauf tätigen, werden Ihre Bestelldaten (Name, Anschrift, E-Mail, gekaufte Produkte) und Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer, Bankverbindung) von Digistore24 verarbeitet, um die Zahlung durchzuführen und den Vertrag abzuwickeln. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich (Art. 6 I S. 1 b DSGVO). Digistore24 agiert hierbei als unser Reseller und Vertragspartner für den Kauf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Digistore24 finden Sie unter: https://www.digistore24.com/datenschutz.
6.6 Genially
Wir nutzen zur Erstellung und Darstellung interaktiver Kursinhalte das Tool Genially (betrieben von GENIALLY WEB SL, Plaza Ramón Y Cajal 4, 4º 14003 Córdoba, Spanien). Wenn Sie Kursinhalte aufrufen, die mit Genially erstellt wurden (entweder per Direktlink oder als iFrame-Einbettung), muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Genially aufnehmen. Hierdurch erlangt Genially Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website bzw. der Kursinhalt aufgerufen wurde. Die Nutzung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, Ihnen die Kursinhalte bereitzustellen (Art. 6 I S. 1 b DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Genially: https://genial.ly/de/datenschutz/.
6.7 ibr-online-Urteilsfenster
Wir binden im Mitgliederbereich Inhalte der Datenbank ibr-online (betrieben von id Verlags GmbH, Heinrich-von-Stephan-Straße 3, 68161 Mannheim) ein. Um zu verhindern, dass bereits beim Laden der Seite Daten an ibr-online übertragen werden, nutzen wir eine Zwei-Klick-Lösung. Die Inhalte werden erst geladen und angezeigt, nachdem Sie durch einen Klick aktiv Ihre Einwilligung erteilt haben. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern der id Verlags GmbH hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse und Browserdaten übermittelt werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der id Verlags GmbH: https://www.ibr-online.de/Datenschutz/.
6.8 Jimdo
Unsere Website www.vergabecamp.de wird bei Jimdo (betrieben von der Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland) gehostet. Bei jedem Aufruf der Website erfasst Jimdo automatisch Informationen in Server-Logfiles, wie z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse und Uhrzeit. Diese Datenverarbeitung ist zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website erforderlich und dient unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Jimdo: https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/.
6.9 YouTube
Wir binden auf unserer Webseite Videos der Plattform YouTube ein (betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Um Ihren Datenschutz zu wahren, sind diese Videos standardmäßig deaktiviert (Zwei-Klick-Lösung). Eine Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie durch einen Klick auf den entsprechenden Button Ihre Einwilligung zum Abspielen des Videos erteilen. Mit diesem Klick stimmen Sie zu, dass Ihre Daten (insb. IP-Adresse) an Google übertragen und von Google ggf. Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Ihrer Zustimmung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
7. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Ute Klemm / Vergabecamp
Zur Kalbacher Höhe 17a
60438 Frankfurt
E-Mail: klemm@vergabecamp.de
Telefon: +49 179 / 327 99 63